Neulich hatte ich sie mal wieder in den Fingern: das klassische Beispiel für eine periodische Funktion, die Sinus-Funktion. Kennt jeder, die horizontale “Welle” im kartesischen Koordinatensystem. Ausgehend von einer polaren Darstellung und einer komplexeren Sinus-Funktion werde ich hier im Folgenden einen räumlichen Blick auf eine eigentlich zweidimensionale Funktion werfen.
Tag Archives: Funktionen
Periodisch, mehr oder weniger
Feature request mit Blume
Sag’s mit einer Blume, und Dein Ansinnen wird freundlicher aufgenommen.
Das tat ich spontan mit einem feature request an den Autor von pgfplots. Nun weiß ich, dass er generell gern auf Fragen antwortet und Neues implementiert und das Paket sehr gut pflegt. Umso mehr Grund für ein Blümchen.
Wenn ich Funktionen mit Polarkoordinaten parametrisiere, insbesondere mit Rotations-Symmetrie, habe ich oft mit Winkelfunktionen zu tun, also mit den trigonometrischen Funktionen wie beispielsweise Sinus und Cosinus. Winkel kann man in Grad angeben, den Vollkreis von 0 bis 360 Grad durchlaufen, oder man verwendet Radiant, entsprechend von 0 bis 2*pi. pgfplots verwendet Grad. Wenn ich das weiß, gebe ich den Quellbereich eben in Grad an und gut ist es, wie in dieser ersten Blüte:

Der Code hierfür ist:
Weiterlesen
Letzte Kommentare