Mitunter werden in Foren lustige Sachen gewünscht: einmal brauchte jemand ein zweifarbiges Zeichen, die linke Seite sollte grün und die rechte rot sein.
Für das zweifarbige Zeichen wird ein Befehl \bicolorletter mit einem optionalen Argument für die Farben und einem obligatorischen für den Buchstaben definiert.
Der Befehl reserviert zunächst mit \phantom den benötigten Platz und fügt dann mit Hilfe von \clip die beiden farbigen Buchstabenhälften ein. Die beiden Farben können dabei über Stile festgelegt und geändert werden.
\documentclass[margin=5mm,varwidth]{standalone}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{tikz}
\tikzset{
bclleft/.style={.},
letter left/.style={bclleft/.append style={#1}},
bclright/.style={.},
letter right/.style={bclright/.append style={#1}},
}
\newcommand\bicolorletter[2][]{%
\tikz[baseline=(n.base),inner sep=0pt,outer xsep=0pt,#1]{
\node(n){\phantom{#2}};
\foreach \a/\c in {west/bclleft,east/bclright}{
\begin{scope}
\clip(n.south)rectangle(n.north \a);
\node[\c]at(n){#2};
\end{scope}
}}}
\begin{document}
\tikzset{letter left=green,letter right=red}
Erst ein grün-roter Buchstabe: \bicolorletter{B}
\par
und dann ein orange-brauner:
\bicolorletter[letter left=orange,letter right=brown]{B}
\par
und wieder ein grün-roter: \bicolorletter{M}
\end{document}

Wie man in dem Code sieht, kann zum einen die Farbkombination grün-rot mit
\tikzset{letter left=green,letter right=red}
für mehrere \bicolorletter Befehle festgelegt werden, aber zum anderen kann sie auch mit
\bicolorletter[letter left=orange,letter right=brown]{B}
für ein einzelnes Zeichen individuell gewählt werden.
Ein richtig buntes TikZ bekommt man mit
\foreach \z/\l/\r in {T/red/yellow,i/yellow/green,k/green/blue,Z/blue/red}
{\bicolorletter[letter left=\l,letter right=\l!50!\r]{\z}}

Letzte Kommentare