Mindmaps

Neulich habe ich von mir betreute Server und Applikationen einmal als Mindmap visualisiert. Den Code nahm ich nun mal her, um anhand von TeX-Themen ein Beispiel zu zeigen, wie man Ideen ausbreiten kann, ausgehend von einem zentralen Konzept, um das sich Haupt-Themen gruppieren, die sich in weitere Themen verzweigen. Schwierig? Ist es nicht. Hier einmal poliert, wenngleich nicht perfekt, als Anschauungsbeispiel, mit gar nicht so langem Code.
mindmap

Man sollte nur mit der TikZ-Syntax für Bäume klarkommen, nodes mit children verschachtelt.

\documentclass{article} 
\usepackage[landscape]{geometry}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{mindmap}
\usepackage{dtklogos}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
  \path [
    mindmap,
    text = white,
    level 1 concept/.append style =
      {font=\Large\bfseries, sibling angle=90},
    level 2 concept/.append style =
      {font=\normalsize\bfseries},
    level 3 concept/.append style =
      {font=\small\bfseries},
    tex/.style     = {concept, ball color=blue,
      font=\Huge\bfseries},
    engines/.style = {concept, ball color=green!50!black},
    formats/.style = {concept, ball color=blue!50!black},
    systems/.style = {concept, ball color=red!90!black},
    editors/.style = {concept, ball color=orange!90!black}
  ]
  node [tex] {\TeX} [clockwise from=0]
    child[concept color=green!50!black, nodes={engines}] {
      node {Engines} [clockwise from=90]
        child { node {\TeX} }
        child { node {pdf\TeX} }
        child { node {\XeTeX} }
        child { node {Lua\TeX} }}
    child [concept color=blue, nodes={formats}] {
      node {Formats} [clockwise from=300]
        child { node {\LaTeX} }
        child { node {\ConTeXt} }}
    child [concept color=red, nodes={systems}] {
      node {Systems} [clockwise from=210]
        child { node {\TeX Live} [clockwise from=300]
          child { node {Mac \TeX} }}
        child { node {MiK\TeX} [clockwise from=60]
          child { node {Pro \TeX t} }}}
    child [concept color=orange, nodes={editors}] {
      node {Editors} };
\end{tikzpicture}
\end{document}

Tagged:

3 Kommentare zu “Mindmaps

  1. Martin 7. Oktober 2015 at 14:55 Reply

    Ein schönes Mindmap, leider wirft der Durchlauf zwei Fehler aus: Undefined control sequence. node {Editors} }; in Zeile 42

    Wie kann man das beheben?

    Vielen Dank

    Gruß

    Martin

    • Moss the TeXie 27. März 2016 at 01:40 Reply

      Das sind die beiden „Engines“ \XeTeX und \ConTeXt, oder? Die sollten eigentlich im Paket dtklogos definiert sein, nehme ich an; da sehe ich sie aber nicht. Da dtklogos aber das Paket hologo nachlädt, kann man die fehlenden Logos ganz einfach mit den Zeilen

      \def\XeTeX{\Hologo{XeTeX}}
      \def\ConTeXt{\Hologo{ConTeXt}}

      (bei mir direkt unter \usepackage{dtklogos}) nachrüsten.

  2. Engelbert Kufleitner 2. Februar 2016 at 20:27 Reply

    Der Fehler wird durch die mancherorts unbekannten “\ConTeXt” und “\XeTex” verursacht. Nach Löschen der Schlüsselwörter (bzw. Nachladen der zugehörigen Pakete) verschwindet auch die Fehlermeldung.

Hinterlasse einen Kommentar zu Moss the TeXie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>